Liegeergometer - Kundenbewertungen
-
Ilse 29.1.2019 -
cardiostrong Liegeergometer BC70
Super gepolsteter Sattel bzw.Sitz der durch die zusätzlichen Verstellmöglichkeiten((horizontal Neigung)einen entspannten und optimalen Trainingserfolg bietet.
Durch die tolle Material- Beschaffenheit der Rückenlehne kommt man nicht zum Schwitzen und schont durch die entspannte Haltung die Wirbelsäule.( nach dem Training-keine Kreuzschmerzen mehr!)
Sehr einfache Handhabung der Einstellungen für die Programmwahl und übersichtliche Anzeige der Zeit ,Puls....
Da ich eine Verletzung am Knie hatte(Seitenbandeinriss) ist ein gelenksschonendes Training wieder möglich.
Der Liegeergometer hat eine hochwertige Verarbeitung und sieht durch die geringen Größenabmessungen sehr sportlich und elegant aus.
-
Kajenjeri Alexis 27.1.2019 -
Kettler Liegeergometer Ergo R10
Ich habe vor kurz Ergo-rad Axosheimtrainer von Firma Kettler,es ist sehr gut,stabil und hat verschiedenen Option und bis zu 16 Stufen.Geeignet für klein und groß.Während die Training,kann man Puls,die Zeit,Kilometer usw.bewerten.Super Gerät für zu Hause.
-

Klaus 26.1.2019 -
cardiostrong Liegeergometer BC70
Ein Sportgerät auch für große Leute!
Kaufentscheidend war für mich, dass ich auch mit 2 Meter Körpergröße eine angenehme Sitzposition und Bewegungsraum finde.
Das ist mit dem Liegeergometer BC70 sehr gut gelungen.
Auf diesem Ergometer kann ich ohne Probleme eine längere Zeit trainieren. Es gibt keine körperlichen Ermüdungserscheinungen wie sie bei "normalen" Trimmrädern schon mal vorkommen können.
Auch mit meinen "Rückenproblemen" sitze ich beschwerdefrei meine bisher 45 Minuten dauernde Trainingseinheit.
Die Einstellmöglichkeiten sind vielseitig. Ob es die Sitzposition u. a. mit neigbarer Rückenlehne ist, oder die verschiedenen Trainingsprogramme. Die Bedienung ist (nach kurzem Blick in die Bedienungsanleitung) einfach und auch komfortabel, da einige Bedienungen direkt über die Handgriffe rechts und links vom Sitz getätigt werden.
Auch die Verarbeitung überzeugt mich. Ich wiege etwas mehr als 130 kg und das Ergometer knarzt nicht oder gibt andere Geräusche von sich. Alles wirkt sehr stabil.
Noch kurz zum Aufbau:
Ich habe den Aufbau alleine in ca. 1,5 Stunden durchgeführt. Selbst wer handwerklich nicht so geschickt ist, würde es hinbekommen. Die Aufbauanleitung ist sehr deutlich. Die Schrauben sind alle den Aufbauabschnitten einzeln eingeschweißt. So gibt es keine Verwechslungen.
Ich kann das Gerät sehr empfehlen.
Viel Spaß damit.
-
mocambo 7.1.2019 -
cardiostrong Liegeergometer BC70
Geniales Gerät. Die Qualität überzeugt auf ganzer Linie mit Haptik und Flüstergeräusch. Ich nutze das BC79 jetzt seit Okt. 2017 regelmässig und erfreue mich jeden Tag auf Neue daran. Trotz der Nutzung als wirklich sportives Fitnessgerät sind meine Partnerin und ich begeistert von den Möglichkeiten der Programmindividualisierung. Gut, es fehlt jede Möglichkeit an externer Schnittstelle, das ist heute nicht mehr top. Andererseits, draufsetzen und lostreten statt rumfummeln mit APP und Co. Das sollte aber eine bewußte Kaufentscheidung sein... wer nach Streetview etc. treten möchte, Fehlanzeige. Insbesondere aber aufgrund der angenehmen Sitzvertstellung, des Sitzkomforts und der Levelverstellung ( -) am Handsensor würde ich das BC70 uneingeschänkt empfehlen und auch erneut erwerben.
-
-
-
Zürcher 29.11.2018 -
Life Fitness Liegeergometer RS3 Track Connect
Montage mit ein wenig technischem Verstand einfach. Das ganze ist
sehr stabil, die Schrauben und Muttern passen perfekt nichts ist am Schluss übrig.
Bis jetzt alles tob nun kommt das Training...
-
Anonym 23.10.2018 -
Life Fitness Liegeergometer Platinum Club Series Discover SE
Tolles Gerät. Sehr gute Qualität. Leider keine deutsche Installationsbeschreibung und Bedienungshandbuch. Konnte dieses aber durch die Technik-Hotline schnell bekommen.
Einfach in der Benutzung sowie der Bedienung.
Immer wieder Life Fitness Geräte ????.
-
Beate Kommendisch-Enz 30.9.2018 -
Taurus Studio Liegeergometer RB10.5 Pro
das Geräte ist stabil, robust und komfortabel, der tiefe Einstieg und die unkomplizierte und stromunabhängige Steuerung sind sehr angenehm,die Verstellung der Sitzposition für verschieden große Benutzer ist einfach und ein Trainingsspektrum von ungeübt bis zum "Profi" ist möglich, so kann jeder von uns das trainieren, was für ihn geeignet ist und war auch ein Grund für die Kaufentscheidung
-
Walter 26.9.2018 -
cardiostrong Liegeergometer BC70
Sehr gutes Gerät, sehr bequemer, weicher und super einstellbarer Sitz.
Top verarbeitung.
Sehr gute Beratung.
Liegeergometer / Recumbent Bikes: gelenk- und rückenschonend trainieren
Liegeergometer oder Recumbent Bikes haben ihren Ursprung im Physio- und Therapiebereich. Sie zeichnen sich dank Rückenlehne durch eine besonders gelenk- und rückenschonende Trainingsposition aus. Dieses besonders komfortable Training hat Liegeergometer auch im Heimbereich zu äußerst beliebten Fitnessgeräten gemacht. Man kann sich das Training auf einem Liegeergometer so vorstellen wie auf einem Liegefahrrad: die Pedalen befinden sich eher vor dem Körper als unter dem Körper.
Das Training auf einem Liegeergometer bietet einen genauso hohen Kalorienverbrauch wie auf einem herkömmlichen Fahrradtrainer. Daher werden Liegeergometer immer beliebter, denn sie bieten gegenüber dem auftrechten Fahrrad-Ergometer mehr Komfort bei gleichem Trainingseffekt und erlauben es z.B. beim Training zu lesen oder das Smartphone zu bedienen. Sie haben nämlich die Hände frei, da Sie den Lenker nicht anfassen müssen.
Die richtige Trainingsposition
Besonders
wichtig sind die Ergonomie und eine gute Trainingsposition. Liegeergometer haben im Vergleich zum Ergometer eine deutlich tiefere und weiter hinten gelagerte Sitzposition. In dieser Position wird die
Belastung der Wirbelsäule deutlich reduziert und die Bandscheiben werden entlastet. Diese Trainingsposition ist deutlich komfortabler und erlaubt die freie Nutzung der Hände. Die rückenschonende Position macht Recumbent Bikes besonders
für Nutzer mit einem Rückenleiden oder Bandscheibenvorfall sehr empfehlenswert.
Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte hinsichtlich der Ergonomie
Der Sitz muss in der Horizontalen verstellbar sein. Eine
stufenlose Einstellung ist ideal, um die Sitzposition so anpassen zu können, dass sie angenehm ist und Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.
Die Rückenlehne sollte mehrfach verstellbar und stabil sein. Beim Material setzen immer mehr Hersteller auf MESH-Gewebe: Rückenlehnen aus diesem Material sind besonders atmungsaktiv, das vermindert die Schweißbildung am Rücken. Die Struktur dieses Materials bietet außerdem eine optimale Anpassung an die Wirbelsäule, die dadurch bestmöglich gestützt wird.
Um die Sitzposition richtig einstellen zu können, sollten die Hebel oder Stellschrauben aus der Sitzposition heraus gut erreichbar und leicht zu bedienen sein. Beachten Sie bei der Einstellung des Sitzes, dass bei der Trittbewegung das Bein zu keinem Zeitpunkt voll durchgestreckt werden sollte.
Liegeergometer mit Pulsmessung
Liegeergometer eignen sich wie alle anderen Fitnessgeräte auch sehr gut zum Abnehmen in den eigenen vier Wänden. Damit das Abnehm-Training so erfolgreich wie möglich ist, sollte das Recumbent Bike über die Möglichkeit zur Herzfrequenzsteuerung verfügen. In bestimmten Pulsbereichen erreichen Sie bestimmte Trainingsziele effektiver. Herzfrequenzsteuerung bietet den Vorteil, dass Sie einen bestimmten Pulsbereich einstellen können, in dem Sie trainieren. Das Gerät passt den Widerstand automatisch so an, damit Sie immer in diesem Pulsbereich bleiben. So trainieren Sie bei 55 bis 65 % der maximalen Herzfrequenz zum Beispiel im optimalen Fettverbrennungs-Bereich.
Die Herzfrequenzmessung kann über Sensoren in den Handgriffen erfolgen. Präziser ist allerdings die Messung mit einem Brustgurt. Diese sind meist separat erhältlich, passende Modelle haben wir für Sie in unseren Zubehör-Empfehlungen aufgeführt.
Liegerergometer mit Wattsteuerung
Liegeergometer werden oft auch zur
Weiterführung von therapeutischen Maßnahmen nach Reha- oder Kuraufenthalten zu Hause verwendet. In diesem Zusammenhang sind häufig bestimmte Herzfrequenzbereiche oder Wattleistungen durch Ärzte und Therapeuten definiert. Mit der Wattleistung lässt sich die körperliche Belastung am genauesten angeben. Bei der Wattsteuerung kann eine Widerstandsleistung eingestellt werden, die dann präzise gehalten wird. Durch diese definierten Bereiche werden Sie vor einer Überlastung geschützt und trainieren im für Sie effektivsten Bereich.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps zu Liegeergometern weiterhelfen konnten und dass Sie ein passendes Liegeergometer finden konnten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach unter unseren kostenlosen Service-Nummer an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unseren Live-Support Chat. Wenn Sie ein Liegeergometer selbst testen wollen, laden wir Sie in eine unserer europaweiten Filialen ein.
Viel Erfolg und Spaß mit Ihrem Liegeergometer.